Am Freitag, den 25. April, fand in Fischbach-Camphausen der mittlerweile 37. „Tag des Baumes“ statt – ein schöner Anlass, um gemeinsam ein Zeichen für Umwelt- und Naturschutz zu setzen. Rund 80 Gäste aus der Gemeinde, Vertreter des Regionalverbandes sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und nahmen an der Baumpflanzaktion in der Waldparkanlage teil.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Ortsvorsteher Marcus Jung, der die Bedeutung des Projekts für den Ortsteil und die Region betonte. Besonders freute es ihn, dass neben Dr. Caroline Lehberger, Direktorin des Regionalverbandes, auch Manfred Maurer (CDU), Dr. Stephan Schmidt (SPD) sowie der zuständige Mitarbeiter des Regionalverbandes, Sebastian Hasler, als Ansprechpartner vor Ort waren. Ein herzlicher Dank gilt dem Regionalverband für die Baumspende und die tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung des Projektes.
Ebenfalls anwesend waren Lutz Maurer und der Ortsvorsteher von Quierschied, Stefan Ziegler – ein Zeichen der guten Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde und unter den einzelnen Ortsteilen.
In ihrer Ansprache hob Dr. Caroline Lehberger die Wichtigkeit solcher gemeinschaftlichen Projekte hervor und würdigte insbesondere das Engagement rund um die geplanten Streuobstwiesen in der Waldparkanlage. Sie sprach von gelebter Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit – Themen, die auch den Kindern der Kita „Pusteblume“ auf kindgerechte Weise vermittelt wurden. Besonders beeindruckend war der lebendige Dialog mit den rund 60 Kita-Kindern, die begeistert aufzählten, welche Tiere in einem solchen Baum ihr Zuhause finden – von Bienen und Schmetterlingen über verschiedene Vogelarten und Eichhörnchen bis hin zu einem Waschbären.
Für Gänsehautmomente sorgten die anschließenden Liedbeiträge der Kita-Kinder sowie die musikalische Begleitung durch den Saarwaldverein Fischbach-Camphausen unter Leitung von Rainer Jung, der seit 37 Jahren als treibende Kraft hinter dem „Tag des Baumes“ in Fischbach-Camphausen steht.
Der gepflanzte Boskoop-Apfelbaum bildet den ersten Baustein für die geplante Streuobstwiese, die in den kommenden Jahren wachsen und gedeihen soll. Auch Harald Krausshaar, Vorsitzender des Verbands für Wohneigentum, brachte beim anschließenden Austausch mit dem Ortsvorsteher weitere Ideen ein, wie alte Obstsorten in Fischbach-Camphausen wieder etabliert werden können. Bereits im Sommer sollen die ersten Vorbereitungen dazu getroffen werden – und jede helfende Hand ist herzlich willkommen.
Die Vorfreude auf eine reiche Ernte, frischen Apfelsaft und vielleicht sogar den ein oder anderen edlen Tropfen ist jetzt schon spürbar. Und wie Dr. Lehberger es so schön zu den Kindern sagte: „Irgendwann steht ihr mit euren eigenen Kindern unter diesem Apfelbaum und könnt stolz erzählen: Diesen Baum haben wir damals gemeinsam gepflanzt.“
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben – an die vielen helfenden Hände, an die Musiker, an die Mitarbeiter des Bauhofs sowie an alle Beteiligten, die mit ihrem Einsatz diesen Tag zu einem schönen Erlebnis für Fischbach-Camphausen werden ließen.
Euer Ortsvorsteher
Marcus Jung