Das Wetter ist sich noch unschlüssig, aber viele – wenn nicht alle – Schülerinnen und Schüler sehnen sie schon herbei: Die Sommerferien. Um die Auszeit in den wärmsten Monaten des Jahres so angenehm wie möglich zu gestalten, hat die Gemeinde Quierschied in enger Zusammenarbeit mit dem JuZ Quierschied des Regionalverbands Saarbrücken wieder ein attraktives und vollgepacktes Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Erneut beteiligen sich zahlreiche Vereine und Organisationen aus der Gemeinde und der näheren Umgebung mit speziellen Angeboten für die Kinder und Jugendlichen in und aus Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn: Die vhs Quierschied, der Angelsportverein Fischbach-Camphausen, der Mandolinen- und Gitarrenverein Quierschied, der Theaterverein Saargold Fischbach-Camphausen, die Holzer Bogengilde und der Naturschutzbeauftragte im Gemeindebezirk Quierschied, Stefan Kees, sind mit dabei.
„Ich möchte mir ganz herzlich bei Robin Schmelzer, Antje Dörr und Sebastian Zenner bedanken, die das wie immer vielfältige Ferienprogramm auf die Beine gestellt haben. Die Kinder und Jugendliche der Gemeinde haben so die Möglichkeit, sich einen kurzweiligen und unterhaltsamen Sommer zu verschaffen. Ich drück die Daumen, dass das Wetter spätestens dann passt und wünsche allen viel Spaß mit dem Sommerferienprogramm 2025 der Gemeinde Quierschied“, sagt Bürgermeister Lutz Maurer.
JETZT anmelden!
Alle Aktivitäten und Infos unter quierschied.de/ferien
Ab sofort kann man sich für die Aktivitäten anmelden! Das Sommerferienprogramm liegt an der Rathaus-Info, in der Gemeindebücherei, im JuZ Quierschied und in weiteren Ladenlokalen zur Mitnahme bereit. Auch an den Grundschulen und der Gemeinschaftsschule wird der Flyer verteilt. Darüber hinaus sind alle Angebote und wichtigen Informationen, beispielsweise zur Anmeldung, auf der Internetseite der Gemeinde Quierschied unter www.quierschied.de/ferien übersichtlich zusammengestellt. Bei Fragen können sich Eltern, aber natürlich auch gerne die Kinder und Jugendlichen selbst an die Gemeinde (Tel.: 06897 961-183, E-Mail: kultur@quierschied.de) oder an Simon Altmeyer und Antonia Hirschmann vom JuZ Quierschied (Tel.: 06897 66310, E-Mail: juz.quierschied@rvsbr.de) wenden.