Die Themen, die die Kinder und pädagogischen Fachkräfte bis Ostern beschäftigten, waren zunächst der erwachende Frühling und die Vorbereitung auf das Osterfest. Dazu begleitete die Kinder das Bilderbuch „Ostern feiern mit Emma und Paul“.

Mit Ostern ist die Zeit des Winters endgültig vorbei. Gemeinsam machten sich
die Kinder auf die Suche nach dem Frühling; bastelten Tulpenwindlichter,
malten Blumenbilder, falteten Blumen und sammelten die ersten
Gänseblümchen um Frühlingskopfschmuck zu stecken. Durch vielerlei
Aktivitäten erlebten die Kinder das Erwachen des Frühlings und die
pädagogischen Fachkräfte vermittelten ihnen das Wesentliche des Osterfestes
und seiner Bräuche wie z.Bsp. beim Färben der Ostereier. Verschiedene
Frühlings- und Osterlieder, Geschichten vom Hasen mit der roten Nase und das
Schmücken des Hauses mit verschiedenen Osterbildern in unterschiedlichen
Techniken durfte für die Kinder nicht fehlen.
So sangen die Kinder morgens in der Bauecke „Stups der kleine Osterhase“
oder „Hoppel- Hoppel- Hoppel 1,2,3“ und warteten gespannt auf den
Gründonnerstag.
An diesem besonderen Donnerstag gab es zum einen ein leckeres süßes
Frühstück mit Kranzkuchen und bunten Ostereiern, und zum anderen gab es
eine Überraschung für alle Kinder im Morgenkreis.
Denn jetzt kommt die Osterzeit und die Helfer des Osterhasen haben jedes
selbst gestaltete Ostertütchen mit einer Überraschung gefüllt. Die Augen aller
Kinder strahlten als je drei Kinder aus ihrer Gruppe den Bollerwagen mit den
Tütchen in die Kreismitte fuhren. Und das Geburtstagskind M. strahlte umso
mehr, da sie eine Osterhasenhelferin war und die Tütchen stolz verteilte. Ein
unvergesslicher Morgen für die Kinder der Villa Regenbogen, denn außer einer
roten Nase und einem blauen Ohr, sah niemand etwas von dem Osterhasen.

Von admin