Wer kann sich heute noch daran erinnern, dass die heutige Marienstraße im Ortszentrum von Quierschied früher „Hauptstraße“ hieß? Gibt es noch Zeitzeugen, die gesehen haben, wie das Namensschild der Straße im Jahr 1936 abmontiert und von den Nazis in „Straße der Deutschen Front“ umbenannt wurde? Erst nach des Ende des 2. Weltkriegs erhielt die Hauptgeschäftsstraße Quierschieds, zu Ehren der Kirche Maria Himmelfahrt, den Namen „Marienstraße“.

Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Quierschied haben in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt Quierschied eine historische Rekonstruktion des früheren Ortszentrums vom „Alten Markt“ bis zum „Käsborn“ erstellt, die sie in der Zeit vom 8. – 24. Mai 2025 in der Gemeindebücherei Quierschied präsentieren. Die Geschichte und die Geschichten der Bewohner und Geschäftsleute in den Jahren 1900 – 1945 bieten spannende Einblicke in eine Zeit mit bewegenden Momenten, lokalen Eigenheiten und fast in Vergessenheit geratenen Ereignissen.

Ein Besuch der Ausstellung „Spurensuche in Quierschied“ lohnt sich für Jung und Alt!

Von admin