Am vergangenen Montag, 10. Februar 2025, fand die Neueröffnung des Jugendzentrums in Fischbach-Camphausen statt. Eingeladen hatte der Verein „Jugendzentrum Fischbach“, der im März 2024 die Trägerschaft der Einrichtung übernommen hatte und das „Juz“ unabhängig verwaltet. Unterstützt wird der Verein dabei von „Juz United“, dem Verband saarländischer Jugendzentren in Selbstverwaltung. Mit großer Unterstützung der Gemeinde Quierschied, die die Räumlichkeiten in der Heusweilerstr. 45 (Erdgeschoss der Schule) kostenlos zur Verfügung stellt und auch die Nebenkosten übernimmt, ist den Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Ort gelungen, den langjährigen Jugendtreff in der Aula der Grundschule wiederherzurichten. Auch der Regionalverband Saarbrücken hat sich über die Betriebskostenförderung eingebracht, von der ein Tischkicker, eine Dartscheibe, ein Beamer und eine Switch-Konsole angeschafft wurden. Den Hauptteil der Arbeit vor Ort haben allerdings die Jugendlichen aus dem Vereinsvorstand geleistet: Sie haben die Räumlichkeiten mit Unterstützung des Baubetriebshofs der Gemeinde eigenhändig renoviert, die Wände und Decken neu gestrichen und sich einen Würfeltisch gebaut. Präsentiert wurde all dies bereits während der „Kennenlerntage“ in den Herbstferien 2024. Der regelmäßige Wochenbetrieb lockte in der Folge schon vor der offiziellen Neueröffnung zahlreiche junge Menschen aus dem Gemeindebezirk an.
Das Juz in Fischbach ist immer mittwochs, freitags und samstags jeweils von 17 bis 21 Uhr geöffnet. Etwa 15 Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren besuchen das Juz derzeit regelmäßig. Sie treffen hier ihre Freundinnen und Freunde, hören Musik, spielen Billard, Tischtennis, Kicker, Darts, zocken an Konsolen, backen Pizza oder verbringen ungezwungen und ohne Programmplan ihre Freizeit. „Denkbar wäre auf jeden Fall auch, dass es verschiedene Zeiten bzw. Tage für die unterschiedlichen Altersgruppen gibt, um den jeweiligen Gruppen Raum für ihre Vorstellungen und Entwicklungen im Treff zu gewähren“, sagt Sebastian Haas von „Juz United“ und erklärt: „So langsam beginnen vor allem die etwas älteren auch damit, erste Ideen zur weiteren Gestaltung und Einrichtung zu entwickeln wie zum Beispiel Küchenutensilien, Spiele, Deko und werden dabei von den Betreuungskräften unterstützt. Unser Ziel ist es, die Jugendlichen dabei zu unterstützen, möglichst viel selbst zu machen, sich aktiv nach ihren Interessen zu beteiligen und die Einrichtung und den Betrieb dadurch nach ihren Vorstellungen mit zu gestalten.“ So soll ein „lebendiger Treff“ entstehen, der zum „idealen Lernfeld für Verantwortungsübernahme und soziales Bewusstsein“ wird: „Uns freut es sehr, dass die Gemeinde Quierschied den Fischbacher Jugendlichen diese geeigneten Räume zur Verfügung stellt, damit zeigt man, dass man die Jugendlichen und ihre Interessen ernstnimmt“, sagt Haas.
„Es ist fantastisch zu sehen, was hier auf die Beine gestellt wurde. Vor allem durch die Jugendlichen selbst“, freut sich Bürgermeister Lutz Maurer. Er bedankt sich bei allen Akteuren, die das Vorhaben unterstützen, vor allem der stellvertretenden Hauptamtsleiterin Antje Dörr, dem Vorsitzenden des Vereins „Jugendzentrum Fischbach“, Ben Büch, und Sebastian Haas von „Juz United“: „Gemeinsam ist es uns gelungen, das Juz wiederzubeleben und ein bisschen Starthilfe zu leisten. Jetzt ist es an den jungen Menschen aus Fischbach-Camphausen, die Chance zu ergreifen und den Treff mit eigenen Ideen weiterzuentwickeln. Sehr gerne auch weiterhin mit der Hilfe der Gemeinde.“