Zum Beginn des Schuljahres 2024/2025 am kommenden Montag, 26. August 2024, richtet Bürgermeister Lutz Maurer ein paar persönliche Worte an die Neuankömmlinge:

„Liebe Schulanfängerinnen und Schulanfänger,

die Sommerferien sind fast vorbei und ich hoffe, dass ihr die schönste Zeit des Jahres genießen konntet und im Urlaub oder vielleicht sogar im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde viele tolle Erfahrungen und Erlebnisse sammeln durftet. Am kommenden Montag beginnt für euch der von vielen sogenannte „Ernst des Lebens“. Ob es beim ersten Schultag in eurem Leben wirklich so ernst zugeht, wage ich einmal zu bezweifeln. Aber sicher wird er aufregend sein: Eine neue Umgebung mit neuen Lehr- und Bezugspersonen und vor allem neue Freunde warten auf euch – und übrigens auch auf die Neulinge an der Gemeinschaftsschule Quierschied!

Ich selbst erinnere mich noch sehr gut und sehr gerne an meine Einschulung. Ich habe mich einerseits sehr auf die Schule gefreut, andererseits war ich auch aufgeregt. Auf jeden Fall hatte ich das gleiche Kribbeln im Bauch, das ihr vielleicht auch gerade auch spürt. Es ist nun einmal ein ganz besonderer Tag. Jedenfalls wünsche ich euch einen wundervollen Start in die Schulzeit, zu der ich euch recht herzlich in den Schulen der Gemeinde begrüßen darf und wünsche euch viel Spaß in diesem neuen, spannenden Abschnitt auf eurem Lebensweg!

Euer Bürgermeister

Lutz Maurer“

Bitte um Rücksicht im Straßenverkehr

Darüber hinaus appelliert Bürgermeister Maurer an die Vernunft und Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmerinnen und –Teilnehmer – nicht nur im Umfeld der Schul-Standorte in Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn. „Ich möchte Sie, liebe Erwachsene, um die Förderung und Unterstützung der Kinder unserer Gemeinde bitten. Dies kann schon im morgendlichen Straßenverkehr erfolgen. Bitte seien Sie vor allem in den ersten Tagen des neuen Schuljahres, aber auch darüber hinaus besonders rücksichtsvoll unterwegs und achten Sie insbesondere in der Nähe der Schulstandorte im fließenden wie auch im ruhenden Verkehr auf unsere ABC-Schützen.“

Hinweis auf Elternhaltestelle

Dazu gehören auch entspannte Bring- und Abholphasen vor Ort. Beispielsweise wurde hierzu an der Grundschule Lasbach Quierschied auf dem naheliegenden Parkplatz am Bolz-/Spielplatz gegenüber der Ecke Lasbachstraße/Alleestraße in Zusammenarbeit mit der Polizei, dem Ordnungsamt, der Schulleitung und dem ADAC eine Elternhaltestelle eingerichtet. Hier können die Kinder sicher auf den in Sichtweite befindlichen, sehr kurzen Rest des Schulwegs entlassen oder zu Fuß bis zum Eingang begleitet werden.

Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, die Kinder auf dem Parkplatz hinter der Pfarrkirche St. Paul (Kirchstraße 22) aussteigen zu lassen. Von hier aus führt ein Fußweg ohne Straßenquerung zum Schuleingang. Darüber hinaus wurde die Halteverbotszone direkt an der Schule erweitert. Sie wird zudem seither häufiger vom Ordnungsamt kontrolliert.

„Mit Ihrer konstruktiven Mitarbeit, gegenseitiger Rücksichtnahme, Verständnis und mit der Unterstützung unserer Schülerlotsinnen und –Lotsen wird es uns gelingen, den Schulweg für alle Kinder so sicher wie möglich zu gestalten“, ist Bürgermeister Maurer sicher und bedankt sich bei allen, die dazu ihren Beitrag leisten.

Von admin