Sie machen sich Tag für Tag, bei Wind und Wetter, schon frühmorgens auf, um die Schulwege der Grundschulkinder in der Gemeinde Quierschied etwas sicherer zu machen – und das freiwillig und ehrenamtlich: Die Schülerlotsinnen und –lotsen in der Gemeinde Quierschied. Am vergangenen Donnerstag fand im Sitzungszimmer des Rathauses die alljährliche Jahresabschlussfeier statt, zu der Bürgermeister Lutz Maurer eingeladen hatte.
Nach der offiziellen Begrüßung und noch vor dem Einstieg in seine Rede bat Bürgermeister Lutz Maurer um eine Gedenkminute für Werner Haupenthal. Der langjährige Schülerlotse und Obmann der Göttelborner Gruppe war vor wenigen Wochen verstorben. Die Anwesenden, darunter auch die Ehefrau des Verstorbenen, hielten in ehrendem Gedenken an ihn eine Zeitlang inne.
Im Anschluss würdigte Bürgermeister Maurer die Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vor geladenen Gästen, darunter unter anderem die stellvertretende Ortsvorsteherin von Quierschied, Helga Reiß, der Ortsvorsteher von Göttelborn, Peter Saar, sowie Paul Pendorf (Heimat- und Verkehrsverein) und zum letzten Mal in seiner Funktion als Vertreter der Jugendverkehrswacht, Rüdiger Eckel. Der Polizist geht im März in den wohlverdienten Ruhestand.
„Für viele Kinder ist der Weg zur Schule der erste, den sie eigenverantwortlich bewältigen dürfen. Insbesondere für die Kinder der ersten Klassen ist dies eine große Herausforderung“, weiß Bürgermeister Maurer, „Sie, liebe Schülerlotsinnen und Schülerlotsen, helfen ihnen dabei, diese Herausforderung zu meistern. Sie nehmen den Kindern – und auch so manchen Eltern – mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz die Angst und begleiten sie im wahrsten Wortsinn auf ein Stück auf Ihrem Lebensweg. Dafür möchte ich Ihnen von Herzen danken.“
Nach Bürgermeister Maurer, der sich auch bei der zuständigen Gemeinde-Mitarbeiterin Ute Recktenwald bedankte, ergriff Paul Pendorf das Wort. Schon traditionell überreichte er den Obleuten je einen Scheck des Heimat- und Verkehrsvereins über 200 Euro. Für die Gruppe Göttelborn nahm der neue Obmann Eckard Seidel die großzügige Spende entgegen, für die Gruppe Quierschied tat dies die stellvertretende Obfrau Meta Fey in Vertretung ihres Ehemannes Axel Fey, der aus gesundheitlichen Gründen wie auch ein weiteres Mitglied der Gruppe Quierschied nicht an der Abschlussfeier teilnehmen konnte.
Darüber hinaus wurde Hans Höchst nach fast 20 Jahren „Dienst an der der Kelle“ offiziell verabschiedet. In Begleitung seiner Frau Inge am Tag ihres 77. Geburtstages wurde dem 83-Jährigen ein kleines Dankeschön der Gemeinde überreicht. Auch Herrn Höchsts Nachfolger war anwesend – ab Sommer 2023 wird sich Ortsvorsteher Peter Saar der Schülerlotsen-Gruppe in Göttelborn anschließen. Bevor der Abend in den geselligen Teil mit Speis‘ und Trank überging, stellte Bürgermeister Maurer den Anwesenden noch den neuen Hauptamtsleiter der Gemeinde, Yannick von Ehren, vor. Der Nachfolger von Birgit Biehl, die seit dem 1. Oktober im wohlverdienten Ruhestand weilt, wird als dreifacher Vater bald selbst vom ehrenamtlichen Dienst der Schülerlotsen profitieren – wie die Eltern von derzeit insgesamt 333 Grundschulkindern in den Gemeindebezirken Quierschied und Göttelborn. Für die 90 Grundschülerinnen und Grundschüler in Fischbach-Camphausen werden noch helfende Hände gesucht.
Mitmachen erwünscht!
Derzeit gibt es in der Gemeinde Quierschied über 20 aktive Schülerlotsinnen und -lotsen. Insbesondere für den Gemeindebezirk Fischbach-Camphausen werden aber noch helfende Hände gesucht. Sollten auch Sie sich einbringen und zur Sicherheit der Kinder auf ihrem Schulweg beitragen wollen, erhalten Sie alle weiteren Informationen im Rathaus bei Ute Recktenwald, Tel.: 06897 961-114.