in der KiTa Villa Regenbogen
Das neue Kindergartenjahr 2024/2025 ist gestartet und schon jetzt ist sehr viel in der KiTa Villa Regenbogen in Quierschied passiert. Dieses Jahr steht nämlich unter einem ganz bestimmten Motto: „Kinderrechte“.
Aber fangen wir von vorne an:
Jedes Jahr, am 20.09., wird in Deutschland der Weltkindertag gefeiert. Dieses Jahr schon zum 70. Mal.
Diesen Tag haben wir uns als KiTa zum Anlass genommen, mit den Kindern genauer hinzuschauen: Was ist der Weltkindertag? Was sind Kinderrechte? Und wieso sind sie so wichtig?
Wir begannen damit, die 10 wichtigsten Kinderrechte ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Einige Rechte waren ganz leicht zu verstehen, wie zum Beispiel, dass alle Kinder die gleichen Rechte haben, egal woher sie kommen oder wie sie aussehen. Dass alle Kinder ein Recht auf Geborgenheit, Gesundheit und Schutz haben, vor allem auch im Krieg. Außerdem stellten sie schnell fest, dass man für seinen Traumberuf, wie Astronaut, Archäologin, Tänzerin oder Tierarzt erst einmal etwas lernen muss und es deshalb so wichtig ist, dass Kinder ein Recht auf Bildung haben. Im Laufe der letzten Wochen wurde ihnen durch das Thema „Kinderrechte“ nochmal bewusst, dass sie ein Mitbestimmungsrecht haben, bei Dingen und Fragen, die sie betreffen. Einige Beispiele waren zum Beispiel die Gestaltung der Gruppenräume in der KiTa, was sie anziehen möchten oder auch mit wem sie gerne spielen möchten. Leider mussten wir aber auch feststellen, dass noch immer nicht alle Staaten dieser Welt den UN-Kinderrechtsvertrag unterschrieben haben. Wir beschäftigten uns mit der Frage „Was wünschen wir diesen Kindern, die nicht das Recht auf Bildung oder vor Schutz und Gesundheit haben?“ Die Antworten gingen direkt ins Herz: Freiheit, genug zu essen, kein Krieg mehr, ein Haus mit ganz viel Liebe und eine Familie, die immer auf die Kinder aufpasst- denn Familie ist das Wichtigste auf der Welt. Nachdem wir die Frage geklärt haben, was ein Vertrag ist, entschlossen wir uns einen eigenen Kinderrechtsvertrag für unsere Kita aufzusetzen. Am 13.09.2024 war es dann auch so weit: Die Vorschulkinder trafen sich mit allen Erzieherinnen, um den Vertrag mit allen Unterschriften gültig zu machen. Anschließend führte uns unser Weg ins Rathaus, wo Nicole Christmann, die pädagogische Gesamtleitung der Gemeinde Quierschied, auf uns wartete, um unseren Kinderrechtsvertrag ebenfalls zu unterzeichnen. Die Kinder erklärten ihr nochmal ganz genau, was Kinderrechte eigentlich sind und wieso sie so wichtig sind. Hier konnte man deutlich heraushören, dass die Kinder sich mit dem Thema ganz intensiv auseinandergesetzt haben. Zum Schluss ging es zurück in die KiTa und gemeinsam feierten wir die Vertragsunterzeichnung mit den Worten: „Besonders ist doch jedes Kind, wie schön, dass wir zusammen sind!“ Jetzt freuen wir uns auf unsere Weltkindertags-Party am 20.09.2024 in unserer Kita. Sie dürfen gespannt sein…J