In diesem Jahr haben wir mit unseren Raupenkindern wieder das Projekt Zahlenland gestartet.
Insgesamt 22 Kinder haben daran teilgenommen.
Zu Beginn einer jeden Stunde, haben wir gemeinsam gezählt, wie viele Jungs und wie viele Mädchen anwesend sind.
Dann ging es in die Zahlenhäuser. Einzelne Kinder verkörpern die Zahlen eins bis fünf und ziehen in ihre Häuser ein. Anschließend wählt jede Zahl einen Helfer, der die „Möbel“ in die Wohnung bringt. Diese „Möbel“ werden in jeder Lerneinheit durch weitere ergänzt. Hierzu zählen Bälle, Kastanien und Steine, ebenso unsere Gewichtwürfel und Zahlentürme um nur einige zu nennen.
Der nun gewählte Hausmeister überprüft anschließend, ob alles in den Wohnungen in Ordnung ist und jede Zahl die richtige Menge und alle Möbel erhalten hat.
Als nächstes treibt unser Zahlenteufel sein Unwesen. Dieser Geselle stiftet Unordnung im Zahlenland und vertauscht gerne die Möbel der Zahlen.
Ist der Zahlenteufel darauf wieder verschwunden, bringen wir alles wieder in Ordnung.
Als nächstes kommt unser Zahlenweg. Dieser beinhaltet Teppichfliesen mit den Zahlen von eins bis zehn und wird in einer Reihe ausgelegt. Hierauf absolvieren wir verschiedene Aufgaben. Wir gehen von eins bis zehn oder von zehn zurück zur eins, gehen bis zu einer bestimmten Zahl oder merken uns drei genannte Zahlen, auf welche wir uns nacheinander stellen.
Danach gehen wir in die Zahlenländer. Hier müssen wir erst einmal am Torwächter vorbei, der genau aufpasst, dass nur Dinge in das jeweilige Land kommen, die dort auch hingehören.
So sagen wir ihm zum Beispiel vor dem Tor zum Einerland, was es an uns nur einmal gibt, oder was wir nur einmal haben. Ist diese Hürde genommen, dürfen wir in das jeweilige Land eintreten.
Im Zahlenland hören wir die jeweilige Geschichte und singen das passende Lied zu diesem Land.
Danach verabschieden wir uns mit unserem Abschiedspruch und beschließen so die Zahlenlandeinheit.



