Was für ein Fest! Am vergangenen Sonntag, 25. Mai, wurde die Qlisse zur fröhlichsten Adresse in Quierschied – beim Kinderfest 2025 unter dem Motto „Starke Kinder- starke Kinderrechte“ drehte sich alles um Spiel, Spaß und wichtige Botschaften.

Die KiTa Villa Regenbogen feierte ihr Kinderfest- ein Fest für Kinderrechte.

Zur Eröffnung um 12 Uhr gab es keinen Platz mehr in der Qlisse. Stolz präsentierten die Kinder auf der Bühne ihr Willkommenslied „Ich will Euch begrüßen“ Celina Müller, stellvertretende KiTa Leitung und Organisatorin des Festes, begrüßte alle Anwesenden. Auch Schirmherrin Jessica Heide, Bildungsstaatssekretärin, betonte: „Kinderrechte sind Grundlage eines demokratischen Miteinanders und einer sozialen Gesellschaft. Kitas als Bildungseinrichtungen sind nicht nur die Wiege, sondern auch die Kinderstube der Demokratie. Und genau das machte sich die KiTa Villa Regenbogen zum Auftrag“ Katharina Trauden, Sozialpädagogin des Kinderkompetenzzentrum Kinderschutz in Saarbrücken, hat ebenfalls nochmal die Wichtigkeit des Kinderschutzes hervorgehoben.

Mit Celina Müller und Silke Thomas kann die KiTa Villa Regenbogen zwei Fachkräfte für Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen vorweisen, was auch verdeutlicht, wie ernst die KiTa dieses Thema nimmt.

Auch beim Auftritt der Chorkinder der KiTa standen die Kinderrechte im Rampenlicht „Nein heißt Nein“ und „Weißt du, was jedes Kind braucht“ waren die Titel der beiden Lieder, die sie präsentierten.

Hunderte große und kleine Gäste konnten den ganzen Tag an den verschiedensten Aktionen teilnehmen und zuschauen. Die Auftritte des Judoclubs, der Kindertanzgruppen des Kneipp Vereins und der Quierschder Wambe, Trommeln und Singen mit Ibo, Tanzen mit Jana- auf und vor der Bühne war buntes Treiben garantiert.

Weitere tolle Highlights und Mitmachaktionen gab es auch beim ASC Quierschied, den Volleyballern, Netzwerk Mensch Quierschied, der Feuerwehr, dem DRK, beim Hundezentrum Fellrebellos, beim Kinderschminken und bei Glitzertattoos. Auch die Fotobox „Der-Fot-Mat“ sorgte für jede Menge bunte Schnappschüsse- ein Riesenspaß mit lustigen Erinnerungsfotos.

Für das leibliche Wohl sorgte der Kittelclub, die Feuerwehr, ein Crepestand  ein Pizza-Pasta-Stand vom Belvedere und der Eis-Mario. Das wunderbare Kuchenbuffet, die Candybar mit Popcorn und Zuckerwatte und eine Saftbar rundeten das kulinarische Angebot ab.

Großen Anklang fand auch die Tombola, innerhalb kürzester Zeit waren alle Lose verkauft. An dieser Stelle nochmal ein Dank an alle Sponsoren, die dazu beigetragen haben.

Ein echtes Highlight: Die Auktion der Kinderkunstwerke. Die kleinen Künstler*innen hatten gemeinsam mit Alexandra Wagner im Vorfeld tolle Bilder gestaltet. Bei der Versteigerung, die von unserem Bürgermeister Lutz Maurer moderierte wurde, gingen die Kunstwerke wortwörtlich „weg wie warme Sammeln“. Ein riesiges Dankeschön an alle Bieter*innen und natürlich auch an unsere jungen Talente.

Zusammenfassend kann man sagen: Ein Tag, der gezeigt hat: Kinderrechte gehen uns alle an- und mit Herz, Kreativität und Zusammenhalt lässt sich Großes bewegen.

Beitrag des Ministeriums für Bildung und Kultur