Termine

Terminplaner Schuljahr 2024 / 25

Liebe Eltern,

ich möchte Sie über folgende Termine in diesem Schuljahr informieren.

1. Ferien

Angegeben ist jeweils der erste und der letzte Ferientag.

Herbstferien14.10.2024 – 25.10.2024
Weihnachtsferien23.12.2024 – 03.01.2025
Fastnachtsferien24.02.2025 – 04.03.2025
Osterferien14.04.2025 – 25.04.2025
Sommerferien07.07.2025 – 14.08.2025
  

!!! ACHTUNG : Am letzten Tag vor den Ferien innerhalb eines Schuljahres sowie vor einem beweglichen Ferientag ist Unterrichtsende nach der letzten stundenplanmäßigen Unterrichtsstunde. Am letzten Schultag vor den Sommerferien schließt der Unterricht nach der dritten Unterrichtsstunde.

2. Unterrichtsfreie Tage

Tag der Deutschen Einheit                           Donnerstag, 03.10.2024

Allerheiligen                                                 Freitag, 01.11.2024

Maifeiertag                                                   Donnerstag, 01.05.2025     

Christi Himmelfahrt                                      Donnerstag, 29.05.2025

Pfingstmontag                                              Montag, 09.06.2025

Fronleichnam                                                Donnerstag, 19.06.2025

Religiöse Feiertage des Islams

Ramadanfest (Ramazan Bayrami)             

Sonntag, 30.03.2025 bis Dienstag, 01.04.2025

Opferfest (Kurban Bayrami)

Freitag, 06.06.2025 bis Montag, 09.06.2025

Die dem Islam zugehörigen Schüler/innen können auf Antrag der Eltern für jeweils einen Tag vom Unterricht befreit werden.

3. Weitere schulfreie Tage

– Bewegliche Ferientage: Freitag, 04.10.2024, Freitag, 30.05.2025 und Freitag, 20.06.2025

– Kollegiumstag: Dienstag, 10.06.2025

3 Pädagogische Tage im Schuljahr 2024 / 25

1. Pädagogischer Tag am Dienstag, den 18.02.2025: „Neuer Erlass zur

 Leistungsbeurteilung“

2. Pädagogischer Tag am Freitag, den 28.03.2025: „BASIS: Basale Kompetenzen an  

saarländischen Grundschulen individuell stärken“

3. Pädagogischer Tag am Dienstag, den 08.04.2025: „Erstellung eines Schutzkonzeptes gegen „sexualisierte“ Gewalt“

Wichtig: An diesen Tagen findet kein Unterricht statt und auch die FGTS ist geschlossen.

4. Zeugnisausgabe

> Ausgabe der Halbjahreszeugnisse: Freitag, 31.01.2025

Der Unterricht endet an diesem Tag für alle Kinder nach der 3. Stunde.

> Ausgabe der Jahreszeugnisse für 1. und 2. Schuljahr: Freitag, 27.06.2025

Der Unterricht endet an diesem Tag für alle Kinder nach der 5. Stunde

> Ausgabe der Jahreszeugnisse für 3. und 4. Schuljahr: Freitag, 04.07.2025

Der Unterricht endet an diesem Tag für alle Kinder nach der 3. Stunde.

5. Besondere Veranstaltungen

> Second-Hand-Markt am Samstag, den 23.11.2024 in den Räumen der FGTS

> Kultureller Wandertag:

     Besuch des Theater Überzwergs „Es klopft bei Wanja in der Nacht“

     Klassenstufe 4: 09.12.2024

     Klassenstufe 3: 10.12.2024

     Klassenstufe 2: 12.12.2024

     Klassenstufe 1: 13.12.2024

>  Nikolaus: Freitag, den 06.12.2024

>  Fasching in der Schule: Freitag, den 21.02.2025

      Die Kinder dürfen verkleidet in die Schule kommen.

      Bitte beachten Sie: Waffen sowie Konfetti sind in der Schule nicht erlaubt.

      Der Förderverein bietet an diesem Morgen: Waffeln backen

>  Waldaktionstage „outdoor“ mit „Waldsteffi“: Frau Schmitt

      13.03.2025 bis 21.03.2025: Die Klassenlehrkraft teilt den Termin für die Klasse mit.

>  Teilnahme der Schule an „saarland picobello“: Müll-Sammelaktion: Freitag, den 21.03.2025

>  2. Elternabend im Schuljahr 2024 / 25: Dienstag, den 01.04.2025

     Klassenstufe 1 und 2: 18 Uhr

     Klassenstufe 3 und 4: 19 Uhr

>  Teilnahme am Grundschulwettbewerb „Fußball“: Donnerstag, den 10.04.2025

> „Einweihung“: Integrativer Mehrgenerationen-Spielplatz im Lasbachtal: Freitag, 11.04.2025           (Ausweichtermin: Freitag, 09.05.2025)

> Sportfest und Benefizlauf: Dienstag, 24.06.2025 (Ausweichtermin: Dienstag, 01.07.2025)                                                                                                      

6. Termine für das 4. Schuljahr

> Infoveranstaltung über die weiterführenden Bildungswege für die Klassenstufe 4: Dienstag, 26.11.2024 um 18 Uhr

> Beratungsgespräche für die Erziehungsberechtigten der Schüler/innen des 4. Schuljahres:

Samstag, 01.02.2025 bis Dienstag, 11.02.2025: Die Klassenlehrkraft vergibt Termine.

> Anmeldung an den weiterführenden Schulen: Mittwoch, 12.02.2025 bis Dienstag, 18.02.2025 (auch samstags)

> Jugendverkehrsschule: Radfahrausbildung

    Zeitrahmen: 06.05.2025 bis 22.05.2025

    Fahrt mit dem Bus zum Übungsplatz an der Grundschule Göttelborn

    Die Klassenlehrkraft teilt die genauen Termine für die Klasse mit.

>  Schullandheimaufenthalt in Tholey: 14.05.2025 bis 16.05.2025

7. Vergleichsarbeiten VERA (3. Schuljahr)

Im Sinne einer zeitlich-flexiblen Durchführungen der Testungen können die Schulen die Schreibtermine für Mathematik, Deutsch I (Lesen) und Deutsch II (Sprachgebrauch)

Mittwoch, den 30.04.2025: Deutsch I (Lesen)

Montag, den 05.05.2025: Deutsch II: (Sprachgebrauch)

Freitag, den 09.05.2025: Mathematik

8. Anmeldung der künftigen Erstklässler

Die Eltern der künftigen Erstklässler werden postalisch über das diesjährige Anmeldeverfahren informiert.

Termin: Dienstag, 05.11.2024 ab 13 Uhr

9. Allgemeine Hinweise

– Im Krankheitsfall melden Sie Ihr Kind bitte bis spätestens 07.30 Uhr in der Schule ab.

  Telefonnummer des Anrufbeantworters für Krankmeldungen: 06897 601 27

>   Bitte nutzen Sie die telefonische Krankmeldung auf dem Anrufbeantworter!

  Bei Rückkehr in die Schule ist eine schriftliche Entschuldigung erforderlich.

  Wenn Ihr Kind die Nachmittagsbetreuung besucht, so melden Sie es im Krankheitsfall auch in der FGTS (für weitere Infos einfach anklicken) ab. Telefonnummer der Nachmittagsbetreuung: 06897 601 449

– Bitte beachten Sie das absolute Halteverbot vor der Schule und nutzen die eingerichteten Elternhaltestellen.

– Fundsachen sind im Schulgebäude vor der Turnhalle zu finden.

– Bitte achten Sie auf pünktliches Erscheinen Ihrer Kinder vor Schulbeginn.

Ab 7.30 Uhr dürfen die Kinder in ihre Klassensäle. Bis spätestens 7.45 Uhr müssen alle Schulkinder im Klassensaal sein. Danach ist die Eingangstür geschlossen und die Klingel bzw. das Telefon sind nicht dauerhaft besetzt.

Herzliche Grüße

Vera Friedling, Rektorin