Über uns
Unterrichtszeiten
Offener Anfang | ab 7.30 Uhr |
1. Stunde | 07.50 – 08.35 Uhr |
kleine Pause | 08.35 – 08.40 Uhr |
2. Stunde | 08.40 – 09.25 Uhr |
1. große Pause | 9.25 – 09.50 Uhr |
3. Stunde | 09.50 – 10.35 Uhr |
kleine Pause | 10.35 – 10.40 Uhr |
4. Stunde | 10.40 – 11.25 Uhr |
2. große Pause | 11.25 – 11.40 Uhr |
5. Stunde | 11.40 – 12.25 Uhr |
kleine Pause | 12.25 – 12.30 Uhr |
6. Stunde | 12.30 – 13.15 Uhr |
FGTS | Offenes Band (Essen, Hausaufgaben, Spielen) |
Team im Schuljahr 2024 / 2025
1. Schuljahr
Klasse 1.1: Monsterklasse: Julia Könighaus
Klasse 1.2: Koalaklasse: Christiane Gozemba
Klasse 1.3: Wolfklasse: Bettina Malter
2. Schuljahr
Klasse 2.1: Eisbärklasse: Kathrin Kausch
Klasse 2.2: Mompitzklasse: Sabine Fries
Klasse 2.3: Fledermausklasse: Christina Ochs
Klasse 2.4: Schildkrötenklasse: Michelle Ebert
3. Schuljahr
Klasse 3.1: Fuchsklasse: Alexa Burkholz
Klasse 3.2: Erdmännchenklasse: Susanne Schumacher
Klasse 3.3: Waschbärenklasse: Aurelia Kornbrust
4. Schuljahr
Klasse 4.1: Drachenklasse: Silvia Samsel
Klasse 4.2: Eulenklasse: Natascha Guilpain
Klasse 4.3: Affenklasse: Kerstin Klein
Fachlehrer*innen: Vera Friedling, Timm Schwang, Alyssa Blatt, Benedikt Krob
Lehramtsanwärterin: Jana Schütze
Förderschullehrerinnen: Meike Schneider, Friedericke Germer-Sens,
Sprachförderlehrerin: Susanne Walter-Decker
Schulsozialarbeiterin: Hanna Lindemann
Schulordnung
Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass sich alle an unserer Schule wohlfühlen, in Ruhe lernen und lehren.
Unterrichtsbeginn
- Der Unterricht beginnt um 7:50 Uhr.
- Ab 7:30 Uhr dürfen wir in das Schulgebäude (offener Anfang).
Verhalten im Schulgebäude
- Im Schulgebäude gehen wir langsam und verhalten uns leise.
- Kaugummis sind im Schulgebäude und auf dem gesamten Schulgelände verboten.
- Wir achten auf Sauberkeit im Schulgebäude.
- Handys und Smartwatches sind auf dem Schulgelände und während des Unterrichts verboten. Erlaubt ist, diese ausgeschaltet im Schulranzen zu verwahren. Erst nach Schulschluss und außerhalb des Schulgeländes dürfen diese Geräte eingeschaltet und genutzt werden.
Pausenfrühstück
- Wir frühstücken gemeinsam im Klassenraum und achten auf ein gesundes Frühstück.
- Wir trinken bevorzugt ungesüßten Tee und Wasser bzw. Sprudel.
Hofpause
- Wir folgen den Anweisungen der Aufsicht.
- Bei Problemen wenden wir uns an die Aufsicht.
- Wir achten auf ein friedliches Miteinander.
- Wir verbringen die Pause auf dem Schulhof und verlassen das Schulgelände nicht.
- Wir werfen nicht mit Gegenständen (Steine, Schneebälle, usw.).
Regenpause
- Im Falle einer Regenpause informiert die Pausenaufsicht die Klassen.
- Wir bleiben im Klassensaal und beschäftigen uns leise (spielen, malen, lesen, frühstücken usw.).
Toiletten
- Wir gehen nach Möglichkeit in den Pausen zur Toilette.
- Wir halten die Toilettenräume sauber, sie sind kein Spielplatz und kein Aufenthaltsraum.
- Wir denken an das Händewaschen.
Verhalten am und im Bus
- Auf Anweisung der aufsichtsführenden Lehrperson steigen wir ohne zu drängeln in den Bus ein.
- Während der Fahrt bleiben wir ruhig sitzen und stehen erst auf, wenn der Bus steht.
Eltern
- Wir sorgen dafür, dass die Kinder pünktlich mit den benötigten Arbeitsmitteln zur Schule kommen.
- Wir beteiligen uns an Aktivitäten der Schule und besuchen nach Möglichkeit Elternabende.
- Bei Krankheit sprechen wir morgens vor Unterrichtsbeginn (bis 7.15 Uhr) auf den Krankmeldungs-Anrufbeantworter.
Telefonnummer: 06897 – 6 01 00 27
Parken
- Vor der Schule und an der Bushaltestelle herrscht absolutes Halteverbot.